🚨 Klimaschutz muss Gemeinschaftsaufgabe sein! 🚨
Stell dir vor, deine Stadt oder Gemeinde will klimafreundlichen Nahverkehr ausbauen, Schulen energetisch sanieren oder Hitzeschutzmaßnahmen umsetzen – aber es fehlt das Geld. Genau das erleben Bürgermeister*innen in den Kommunen täglich.
Warum?
🔴 Klimaschutz und Klimaanpassung sind abhängig von befristeten Förderprogrammen und Kassenlage der Kommunen.
🔴 900 (!) verschiedene Förderprogramme machen den Zugang zu Geldern kompliziert und bürokratisch.
🔴 Ohne verlässliche Finanzierung bleiben selbst dringend benötigte Maßnahmen auf der Strecke.
💡 Unsere Lösung: Klimaschutz & Klimaanpassung müssen als Gemeinschaftsaufgabe ins Grundgesetz! So können Bund und Länder Kommunen langfristig finanziell unterstützen.
Bürgermeister Patrick Bade bringt es auf den Punkt: „Wir wollen eine gute Lebensqualität für alle Menschen vor Ort sicherstellen. Dafür müssen wir den ÖPNV barrierefrei ausbauen, Gebäude sanieren und Grünflächen entsiegeln. Doch dafür brauchen wir eine solide Finanzierungsgrundlage. Eine Verankerung von Klimaschutz und Klimaanpassung als Gemeinschaftsaufgaben im Grundgesetz würde Bund und Länder in die Pflicht nehmen und uns eine Planungssicherheit gewähren, die über Parteigrenzen und Legislaturperioden hinaus Bestand hat.“
Gemeinsam mit @BuergerBegehrenKlimaschutz fordern wir die kommende Bundesregierung auf, Verantwortung zu übernehmen!
📢 Mach mit – unterzeichne jetzt unsere Petition!
✍ https://weact.campact.de/p/klimaschutz-ins-grundgesetz (Link in Bio)
Teile diesen Beitrag – gemeinsam können wir echte Veränderung bewirken! 💚
#Klimaschutz #Klimastreik #Grundgesetz #RechtaufZukunft #ZukunftFürKommunen